Barrierefreiheit beim Reisen | Credit: Chelsea Gates via Unsplash

Reisen ohne Grenzen: Barrierefreiheit beim Reisen

Reisen sollte Freiheit, Erholung und Genuss bedeuten. Doch für viele Menschen mit körperlichen Einschränkungen sind diese Erlebnisse mit Herausforderungen verbunden. Barrierefreies Reisen erfordert Planung. Spontane Entscheidungen scheitern häufig an der unzureichenden Infrastruktur.

– Foto: Chelsea Gates via Unsplash –

PlusPerfekt sprach dazu mit Beatrice Kofman. Die Managerin, Autorin und Rheumatikerin hat zahlreiche Operationen hinter sich. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht aufzuzeigen, dass sich das Leben trotz Hindernissen meistern lässt und teilt ihre Erfahrungen mit uns.

Stilvolle Barrierefreiheit erleben

Barrierefreie Angebote können Vorteile bringen. Beispielsweise entpuppte sich ein gebuchtes Standardzimmer als großzügige Junior Suite – ohne Aufpreis. Diese Überraschungen machen Reisen mit Einschränkungen manchmal angenehmer, als es im Vorfeld erwartet wird.

Auch an Flughäfen zeigt sich, wie gut Barrierefreiheit organisiert sein kann: Mit Rollstuhlassistenz werden verkürzte Wege und bevorzugte Sicherheitskontrollen möglich, wodurch selbst knappe Flugzeiten überbrückt werden können. Diese Unterstützung sorgt nicht nur für Sicherheit, sondern auch für eine entspannte Ankunft.

Beispiele dieser Art verdeutlichen, wie durchdachte Barrierefreiheit das Reisen erleichtern kann. Doch es gibt noch immer Situationen, die zeigen, dass noch einiges an Nachholbedarf besteht – insbesondere, wenn grundlegende Einrichtungen nicht vollständig zugänglich sind.

Spa ohne Spa: Barrierefreiheit ganzheitlich denken

Ein geplantes Wellness-Wochenende in Brandenburg zeigte allerdings, wie unzureichend Barrierefreiheit manchmal umgesetzt wird. Die barrierefreie Junior Suite bot zwar Komfort, doch der Wellnessbereich war nicht zugänglich. Der Fahrstuhl hielt lediglich in einer Zwischendecke, der verbleibende Weg führte über Treppen. Sauna, Massagen und Pool – die Hauptgründe für den Aufenthalt – waren unerreichbar. Bei winterlichen Temperaturen blieb nur Zeit im Zimmer oder Spaziergänge am See. Zwar entschuldigte sich das Hotel und berechnete die Junior Suite zum Standardzimmerpreis, doch der Aufenthalt entsprach nicht den Erwartungen.

Solche Erlebnisse zeigen, wie wichtig es ist, Barrierefreiheit ganzheitlich zu denken und nicht auf einzelne Zimmer zu beschränken, weiß Beatrice. Ein Wellnesshotel ohne zugänglichen Spa-Bereich erfüllt seine zentrale Funktion nicht und wird so selbst mit gutem Service für Gäste mit Einschränkungen zur Enttäuschung.

Barrierefreiheit als Bereicherung für alle Gäste

Trotz solcher Erfahrungen zeigt sich immer wieder, dass Barrierefreiheit nicht nur eine Notwendigkeit, sondern eine Bereicherung sein kann. Universelle Designs wie stufenfreie Duschen, Rampen oder ergonomische Möbel bieten allen Gästen – von älteren Menschen bis zu Familien mit Kinderwagen – einen zusätzlichen Komfort.
Hotels und Reiseanbieter, die Barrierefreiheit als festen Bestandteil ihrer Planung integrieren, profitieren langfristig. Gäste, die sich gut aufgehoben fühlen, kommen gerne zurück und empfehlen das Angebot weiter. Barrierefreie Lösungen bedeuten nicht nur, Hindernisse zu beseitigen, sondern das Reiseerlebnis insgesamt zu verbessern.

Verbesserungstipps für barrierefreies Reisen

  • Breitere Türen, stufenfreie Zugänge und ausreichend Platz sollten selbstverständlich sein.
  • Barrierefreie Zimmer dürfen nicht automatisch teurer sein. Unterschiedliche Kategorien müssen für alle zugänglich sein.
  • Hotels sollten klar kommunizieren, welche Bereiche barrierefrei sind, und dies mit Fotos und Beschreibungen belegen.
  • Barrierefreie Lösungen kommen nicht nur Menschen mit Einschränkungen zugute, sondern auch anderen Zielgruppen. Barrierefreiheit ist eine Bereicherung, die das Reiseerlebnis insgesamt verbessert und Gästen mit und ohne Einschränkungen mehr Komfort bietet.

Tipps für stressfreies Reisen

Reisenden mit Einschränkungen empfiehlt Beatrice die Planung durch gezielte Maßnahmen erleichtern. Frühzeitig buchen ist empfehlenswert. Barrierefreie Zimmer sind oft begrenzt und sollten rechtzeitig reserviert werden. Auch macht es Sinn Bewertungen zu prüfen. Plattformen wie Google Maps oder Hotelbewertungsseiten geben Einblicke in die tatsächliche Barrierefreiheit. Gezielt nachfragen, ob der Wellnessbereich oder andere öffentliche Bereiche barrierefrei zugänglich sind. Apps wie „WheelMap“ oder „Access Earth“ helfen, barrierefreie Orte und Unterkünfte zu finden. Wer diese Schritte berücksichtigt, minimiert Stress und vermeidet böse Überraschungen vor Ort. Gleichzeitig sorgt eine gründliche Vorbereitung dafür, dass der Aufenthalt entspannter und angenehmer sein wird.

Barrierefrei Reisen ist für alle sinnvoll

Barrierefreiheit auf Reisen ist noch oft ein Kompromiss, doch die Entwicklung zeigt, dass inklusive Lösungen für alle von Vorteil sein können. Rampen, breitere Türen oder Sitzmöglichkeiten im Duschen verbessern das Reiseerlebnis für jede Zielgruppe.
Die Reisebranche hat die Chance, Barrierefreiheit stilvoll und fair zu gestalten. Es geht nicht um Sonderrechte, sondern um gleiche Möglichkeiten für alle. Reisen sollte entspannend und inspirierend sein – unabhängig von den individuellen Voraussetzungen.
Mit durchdachten Konzepten und universellen Designs kann die Reisebranche Barrieren abbauen und ein Erlebnis für alle schaffen. Barrierefreiheit ist keine Einschränkung, sondern eine Möglichkeit, Freiheit und Stil miteinander zu verbinden. Sie schafft nicht nur Zugang, sondern fördert auch die Inklusion und den Komfort für alle Reisenden.

Buchtipp „BeaBu – Plan B fürs Leben“

Wenn dir das Leben permanent Steine in den Weg legt, wie kannst du dann noch du sein? Für Beatrice Kofmann ist alles Einstellungssache. Dieses Motto begleitet sie durchs Leben. Die Managerin, Autorin und Rheumatikerin ist eine wahre Kämpferin. Mit 41 Operationen zeigt sie, dass man das Leben trotz Hindernissen meistern kann. In ihrem Buch “BeaBu – Plan B fürs Leben“ und auf Instagram teilt sie inspirierende Tipps und Lebensweisheiten für alle und ganz besonders für jene, die trotz Schwierigkeiten voll durchstarten wollen.

„BeaBu – Plan B fürs Leben“ ist erschienen bei BoD – Books on Demand, Norderstedt. Das Taschenbuch hat 282 Seiten und kostet 11,99 Euro. Die ISBN lautet 978-3-7568-0066-7.