#SkipThePlus | True Size Fashion statt Plus Size Fashion lautet das Motto von Ulla Popken | Foto: Popken Fashion Group

Goodbye Plus Size Fashion – Hello True Size Fashion

Nur etwas mehr als 50 Prozent der Frauen in Deutschland tragen Konfektionsgröße 40 und kleiner. Und doch gilt dieses Größensegment als Normalgröße. Kleidung ab Konfektionsgröße 42 wird als jenseits dieses vermeintlichen Normbereichs angesehen und darf sich mit mehr oder weniger schönen Wortschöpfungen „schmücken“. Beginnen wir mit englischen Begriffen wie Curvy oder Plus Size Fashion, die zwar das Gleiche aussagen, aber trotzdem deutlich besser klingen als veraltete Beschreibungen wie Große Größen Mode, Übergrößen Mode oder – Achtung, jetzt kommt unser ganz spezielles Highlight: Mode für Mollige.

– #SkipThePlus | True Size Fashion statt Plus Size Fashion | Foto: Popken Fashion Group –

Mehr als nur Konfektionsgrößen

Mal ganz abgesehen davon, dass der vermeintliche Normalbereich nur auf die Hälfte der Frauen zutrifft und man schon alleine deshalb nicht von Normal sprechen kann, stecken in den Begriffen für Mode ab Größe 42 auch jede Menge diskriminierende Vorurteile. Schließlich ist der Normalgrößenbereich für viele auch ein Synonym für Schönheitsideale wie schlank und rank, athletische Figur und eine gesunde Lebensweise.

#SkipThePlus

Mit dem Begriff Plus Size Fashion soll nun Schluß sein. True Size Fashion trifft es viel besser, meint das Modeunternehmen Ulla Popken und setzt sich für die Lancierung dieses neuen Wordings ein. #SkipThePlus lautet der Hashtag unter dem das Modeunternehmen Fashionistas dazu auffordert via Social Media Fotos zu posten, auf denen sie mit gekreuzten Fingern zu sehen sind und auf diese Weise ihre Solidarität mit dem Wort True Size Fashion zeigen.

Hello True Size Fashion

Popken, seit 1987 Spezialist für Große Größen Mode, möchte mit dieser Aktion dafür sorgen, dass sich Frauen jenseits des “Normalbereichs” nicht mehr ausgeschlossen oder gar unnormal fühlen. Und das Wort Normalgröße impliziert nun mal, dass alle anderen Größen Unnormalgrößen sind. Nicht nur vom Mindset her ist das veraltet, auch die Faktenlage ist eine andere. Schließlich tragen laut Statista knapp 50 Prozent der Frauen in Deutschland Größe 42 und größer*.

PlusPerfekt begrüßt diese Initiative. Wir sind gespannt inwieweit ein Umdenken stattfinden und sich der Begriff True Size Fashion etablieren wird.

To be continued …

*) Statista: Verteilung der Konfektionsgrößen bei Frauen in Deutschland im Jahr 2012

Du möchtest mehr Fashion-Trends, Tipps & News?

Werde jetzt Teil der PlusPerfekt-Community. Wir freuen uns auf dich.

Für Dich!
Die besten Beiträge.
Direkt in Dein Postfach.


Brautmagazin: PlusPerfekt Edition Curvy Bride 24/25
Brautmagazin: PlusPerfekt Edition Curvy Bride 24/25