Nicola Coughlan in ihrer Rolle als Lady Whistledown in der Netflix-Serie Bridgerton | Produktionsstandbild - Fotocredit: Netflix

Regency Core: Mit diesem Trend wohnst du wie Bridgerton & Co.

Das Silberbesteck ist poliert und die neuen puderblauen Kissen gekonnt auf dem Sofa drapiert. Der Kronleuchter hängt und die Kristallgläser funkeln. Alles ist bereit für Bridgerton und den Besuch von Lady Whistledown. Jetzt heißt es nur noch entspannt zurücklehnen und genießen.

– Foto: Nicola Coughlan als Penelope Featherington alias Lady Whistledown | Credit: Netflix –

Lady Wistledown is back

Wenn du bis jetzt noch nicht vom Bridgerton-Fieber angesteckt wurdest, ist das garantiert mit dem Start des zweiten Teils der aktuellen Staffel der Fall. Publikumsliebling Nicola Coughlan kehrt in der Rolle der Penelope Featherington alias Lady Whistledown am 13. Juni auf die Bildschirme zurück. Inspiriert ist die Netflix-Erfolgsserie von den Bestsellern der amerikanischen Autorin Julia Quinn. Erschienen sind ihre Bücher bereits in den Jahren 2000 bis 2006. Für Fans der Bridgerton-Serie ist die Lektüre durchaus empfehlenswert. Lassen die Bücher doch noch tiefer in die Intrigen und Liebschaften der Bridgertons zur Zeit der Londoner Regency Ära blicken.

links: Nicola Coughlan als Lady Whistledown in der Netflix-Serie Bridgerton | Produktionsstandbild | Fotocredit: Netflix
links: Nicola Coughlan als Penelope Featherington alias Lady Whistledown in der Netflix-Serie Bridgerton | Produktionsstandbild | Fotocredit: Netflix

Von Liebe & mangelndem Selbstbewusstsein im 19. Jahrhundert

Penelope Featherington hat übrigens in der aktuellen Staffel ihr langjähriges Schwärmen für Colin Bridgerton – gespielt von Luke Newton – aufgegeben. Seine abfälligen Worte über sie, die sie (in der letzten Staffel) mitgehört hatte, haben sie dann doch zu sehr verletzt. Sie fasst den Entschluss einen anderen Ehemann zu wählen, der ihr die Unabhängigkeit gewährt, die sie benötigt, um ihr Doppelleben als Lady Whistledown fortzusetzen. Fernab von ihrer Mutter und ihren Schwestern.

Doch ihr mangelndes Selbstbewusstsein lässt sie auf dem Heiratsmarkt des 19. Jahrhunderts kläglich scheitern. Colin kehrt in der Zwischenzeit von seinen Sommerreisen zurück und muss feststellen, dass ihm Penelope, die ihn stets so schätzte, wie er war, jetzt nur noch die kalte Schulter zeigt. Ein für ihn nicht wirklich gutes Gefühl. Er möchte ihre Freundschaft kitten und bietet ihr deshalb Hilfe in Sachen Selbstvertrauen an, damit sie so einen Ehemann finden kann.

Und wie das nun mal zumindest im TV (oder bei Streamingdiensten) so ist, sobald Colins Unterstützung Wirkung bei den Herren zeigt, muss er sich mit der Frage auseinandersetzen, ob seine Gefühle für Penelope wirklich nur platonischer Natur sind. Mehr wird an dieser Stelle nicht verraten.

Objekte im Eleganz der Regency-Ära sind auf Catawiki in einer "Bridgerton Kollektion" zusammengestellt und können bis zum 16. Juni ersteigert werden.
Objekte im Eleganz der Regency-Ära sind auf Catawiki in einer „Bridgerton Kollektion“ zusammengestellt und können bis zum 16. Juni ersteigert werden.

Regency-Core: Opulente Spiegel, exklusive Stoffen & Puderfarben

Bridgerton spielt in der Regency-Ära, im Großbritannien des frühen 19. Jahrhunderts. Dementsprechend sind die Kulissen der Film-Sets opulent und voller Prunk. Dazu gehören klassische Ornamente und schwere Stoffen in satten, tiefen Tönen, mit pastellblauen oder goldenen Akzenten. Ein Einrichtungsstil, der durch die Netflix-Serie ins 21. Jahrhundert transformiert wurde.

Nach dem Hype um die zweite Staffel verzeichnete Catawiki, ein Online-Marktplatz für besondere Objekte, einen sprunghaften Anstieg beim Interesse an Interieur im Regency-Style. Schon in der ersten Woche nach der Veröffentlichung im März 2022 gab es einen 60-prozentigen Zuwachs der Suchanfragen nach Regency-Objekten. Seit dem Serienstart Ende 2020 gehören eine Bibliothekstreppe, eine vergoldete Deckenlampe und ein vergoldeter Couchtisch zu den beliebtesten Objekten auf Catawiki (Über eine Bibliothekstreppe sollten wir bei PlusPerfekt auch mal nachdenken, Anm. d. Red.)

„Klassisch inspirierte Interieurs, wie der Regency-Stil, waren schon immer beliebt und sind nie aus der Mode gekommen“, weiß Leonne van Bakel. Sie ist Antiquitätenexpertin bei Catawiki. Der Regency-Core ist eine modernere Version davon und „ist in den letzten Jahren zu einem sehr beliebten Einrichtungstrend geworden, da er den Glamour, die durchdachte Farbwahl und die königlichen Muster der Regency-Zeit mit einem modernen Touch verbindet.“

Einrichten im Bridgerton-Style

Für alle Bridgerton-Fans unter den PlusPerfekt-Leser|innen gibt Leonne Tipps, wie der Regency-Stil im eigenen Zuhause gelingt.

1. Statement-Objekte

Schon ein paar wenige neoklassische Elemente wie beispielsweise ein vergoldeter Spiegel, ein Sofa im neapolitanischen Stil oder ein Kronleuchter verleihen dem Raum eine dezente Regency-Ästhetik.

2. Luxuriöse Materialien

Stoffe spielen in der Bridgerton Serie eine wichtige Rolle. Einerseits bei den extravaganten Kostümen, andererseits bei der opulenten Innenausstattung der Drehorte. Edle Vorhänge und Kissen mit aufwendigen Mustern bringen im Handumdrehen ein Gefühl von Luxus in die eigenen vier Wände.

3. Puderfarbene Eleganz

Sessel, Stühle oder ein Sofa in zartem Puderblau- oder hellen Grüntönen verleihen dem Zuhause einen Touch Eleganz der Regency-Ära. Sie vermitteln die Ästhetik von zeitloser Raffinesse und lassen sich gut mit anderen Einrichtungsstilen kombinieren.

4. Regency Hosting

Silberbesteck erfreut sich einer immer größerer Beliebtheit, weshalb sich eine Investition in bestimmte Stücke lohnen kann. Nicht zuletzt Lady Danbury inspiriert mit ihren legendären Soireen und Dinnerpartys zu Silberbesteck, feinem Porzellan und Kristall.

Wenn es etwas opulenter sein soll! Das Sofa im Stil der Regency-Ära kann auf Catawiki noch bis zum 16. Juni ersteigert werden.
Wenn es etwas opulenter sein soll! Das Sofa im Stil der Regency-Ära kann auf Catawiki noch bis zum 16. Juni ersteigert werden.

[the_ad id=“37005″]