Sommerzeit ist Urlaubszeit. Doch mit der Reisebuchung und dem Koffer packen ist es nicht getan. Wie schaut es zum Beispiel mit Sprachkenntnissen aus und was ist zu tun, wenn ihr vor Ort einen Unfall habt?

Sommerzeit ist Urlaubszeit. Doch mit der Reisebuchung und dem Koffer packen ist es nicht getan. Wie schaut es zum Beispiel mit Sprachkenntnissen aus und was ist zu tun, wenn ihr vor Ort einen Unfall habt?
Als ich das erste Mal vor vielen Jahren vom Flughafen in die Stadt gefahren bin, ging es mit dem Taxi über eine löchrige Landstraße, auf Mopeds wurde von Fischreusen über Berge von Früchten und Gemüse bis zu lebenden Schweinen alles transportiert – und heute?
Warum Bali gern „die Insel der Götter“ genannt wird? Das wird mir schon am ersten Morgen auf der traumhaft schönen Insel im Indischen Ozean bewusst: überall bringen Frauen ihre Opfergaben zu den unzähligen Schreinen und Tempeln. Räucherstäbchen senden ihren Duft in die Welt, kunstvoll geflochtene Körbchen sind gefüllt mit Reis, Früchten oder auch Keksen und beim Gebet hält die Welt einen Augenblick inne – und das mitten im geschäftigen Örtchen Jimbaran.
Während mit Vorfreude eine Reise geplant, Hotels und Flüge gebucht werden, bleibt bei der Urlaubsvorbereitung meist ein wichtiger Aspekt unbeachtet: Die Sicherheit. Wie bereite ich mich richtig vor, um als Frau im Urlaub keine bösen Überraschungen zu erleben?
Camping abseits vom Touristentrubel ist ein besonders ursprüngliches Erlebnis. Doch wie ist die rechtliche Lage? Schließlich möchte man keinen Ärger mit den Behörden sondern Vergnügen und das Gefühl von Abenteuer. Infos über die rechtliche Lage in Deutschland und im europäischen Ausland geben die Experten der ARAG.
Glühende Bachsteine erwärmen im malerisch gelegenen Karlbad, dem ältesten Bauernbad Österreichs, das Wasser auf bis zu 40 Grad und sorgen für Entspannung in urigen Holzwannen.