Schnallen, Statements & Selbstbewusstsein: Marina Hoermanseder im Interview

Leder-Korsetts, Schnallen und Fetisch-Elemente: Mit ihren ausgefallenen Designs gilt sie als feste Größe der Berlin Fashion Week. Marina Hoermanseder fragt nicht, ob Mode Grenzen hat – sondern sprengt sie einfach. Ein Interview über Fashion, Mut und die schönste Rebellion gegen den Mainstream.

– Foto: Designerin Marina Hoermanseder in einem Jeans-Look aus ihrer Kollektion mit About You –

Marina, was macht einen typischen Hoermanseder Look aus?

Marina Hoermanseder: Ein typischer Hoermanseder-Look ist mutig, verspielt und immer ein Statement, wie auch unsere unverkennbaren Schnallen, die sich oft in den Kollektionen wiederfinden. Ich kreiere vor allem sehr feminine Looks, um den weiblichen Körper zu zelebrieren – so auch mit unserer neuesten Kollektion, die auch in größeren Sizes verfügbar sind. Meine Mode soll Selbstbewusstsein geben, deswegen liebe ich es, so viele unterschiedliche Frauen in meinen Designs zu sehen.

Leo-Mini: GNTM-Siegerin Vivian trägt einen Style aus der Hoermanseder Kollektion mit About You
GNTM-Siegerin Vivian trägt ein Minikleid aus der Hoermanseder Kollektion mit About You

Deine Looks wurden bereits von Lady Gaga, Nicki Minaj und Taylor Swift in Musikclips getragen. Wie kann man sich den Ablauf so einer Collab vorstellen?

Marina Hoermanseder: Das läuft ganz unterschiedlich ab – manchmal kommt ein Stylist direkt mit einer konkreten Idee auf uns zu, manchmal wird ein bestehendes Piece aus der Kollektion angefragt. Es gibt aber auch Fälle, in denen wir ganz individuell etwas entwerfen – oft unter Zeitdruck, aber mit viel kreativer Freiheit. Ich liebe diesen Prozess, weil er Mode, Musik und Persönlichkeit auf besondere Weise verbindet. Und ja, wenn Lady Gaga sagt, sie will ein Korsett mit 100 Schnallen – dann macht man das natürlich!

Du bist bekannt für deine kreativen Kooperationen. Beispielsweise Lego-Blüten mit einem Fashion-Piece zu verbinden, ist ja schon eine Challenge. Hattest du die Idee und dein Team ist an Lego herangetreten oder hat Lego den Impuls gesetzt und dich zu diesen Kreationen inspiriert? 

Marina Hoermanseder: Tatsächlich kam die allererste Anfrage damals direkt von Lego – sie haben uns angeschrieben. Und ehrlich gesagt: Es hat sofort gepasst. Die Marke steht genau wie wir für Kreativität, Farbe und spielerischen Mut. Gerade im Rahmen unserer AW25 Fashion Show, die zum 10-jährigen Bestehen meines Labels unter dem Motto „Birthday Party“ stand, hat sich die Idee perfekt in das Kollektionsthema eingefügt.

Der Prozess selbst war super spannend: Wir haben die Designs in enger Abstimmung mit Lego entwickelt – angefangen mit Pieces, die ganz im typischen Hoermanseder-Stil sind: aus Leder und orthopädisch angehaucht. Inzwischen arbeiten wir auch mit Textilien. Die größte Herausforderung? Ganz klar die Verbindung von Lego mit Materialien wie Stoff oder Leder – gerade, wenn es um Haltbarkeit und die vielen kleinen Elemente geht. Aber mit jedem Projekt wird es besser – und genau das macht solche Kooperationen so besonders.

Laura Abla im Blumenherz mit Lego-Steinen bei der Birthday Party Fashion Show von Marina Hoermanseder | Berlin Fashion Week 2025 | Credit: Parinya Wongwannawat
Laura Abla im Blumenherz mit Lego-Steinen bei der Birthday Party Fashion Show von Marina Hoermanseder | Berlin Fashion Week 2025 | Credit: Parinya Wongwannawat

Was rätst du Plus-Size-Frauen, die sich von Mainstream-Mode unterrepräsentiert
fühlen – aber deinen ästhetischen Mut lieben?

Marina Hoermanseder: Zuerst: Lasst euch nicht einreden, dass Mode nur einer bestimmten Kleidergröße vorbehalten ist. Stil kennt keine Konfektionsgrenze! Mein Rat: Traut euch, das zu tragen, was euch Freude macht – nicht das, was von euch erwartet wird. Mode soll Spaß machen, empowern und vor allem: zu euch passen, nicht umgekehrt. Mut zur eigenen Silhouette ist viel stärker als jedes Modediktat. Ich glaube meine aktuelle Hoermanseder Sommerkollektion, die exklusiv bei About You erhältlich ist, ist das perfekte Beispiel, dass auch eine Größe 46 jeden Style rocken kann.

Welches Piece aus deinen Kollektionen ist dein Lieblingsteil?

Marina Hoermanseder: Das ist schwer, aber aus der neuesten Hoermanseder Kollektion mit About You ist das Lace-Kleid definitiv eines meiner Favoriten. Es hat die perfekte Mischung aus elegant und sexy. Deswegen trag ich es auch so gern. Aber auch der klassische schwarze Strapskirt gehört immer noch zu meinen Lieblingsteilen. Er ist schlicht und ausdrucksstark – einfach ein Marina Hoermanseder Klassiker.

Das Lacekleid - Marinas Lieblingsstyle aus der Hoermanseder Kollektion mit About You
Das Lacekleid – Marinas Lieblingsstyle aus der Hoermanseder Kollektion mit About You

Welche Rolle spielt Mode für dich in deinem Alltag?

Marina Hoermanseder: Mode ist bei mir überall dabei – das lässt sich gar nicht richtig trennen. Auch wenn ich im Alltag mal in Sneakern und Hoodie unterwegs bin, achte ich immer auf Details und habe meistens irgendein Piece an, das ein bisschen „Marina“ schreit – sei es eine Schnalle, ein cooler Print oder eine besondere Farbe. Für mich ist Mode kein Kostüm, sondern etwas, das mich begleitet, inspiriert und manchmal auch einfach nur gute Laune macht.

Mode soll empowern. Wir fragten About You, warum die Hoermanseder-Kollektion bis Größe 46 erhältlich ist, aber weitere Plus-Größen ausschließt.

About You: Mit über 400 Celebrity Brands sprechen wir bei About You ganz unterschiedliche Kund|innen an – entsprechend sind auch die Kollektionen sehr verschieden konzipiert. Nicht jede Kollektion wird in allen Größen angeboten, denn viele Designs richten sich gezielt an bestimmte Körpertypen. So gibt es etwa Kollektionen, die speziell für sehr große Frauen mit überlangen Beinen oder besonders kleiner Körpergröße entworfen werden – mit entsprechend angepassten Taillenhöhen oder Längen. Andere wiederum adressieren kurvige Frauen mit besonderen Passform-Anforderungen.

Gerade hier spielt das Thema Schnittmuster eine zentrale Rolle: Größen lassen sich im E-Commerce nicht einfach proportional hochskalieren – für Plus-Size-Größen sind eigene Schnittführungen notwendig, um eine gute Passform zu gewährleisten.

Mit der aktuellen Hoermanseder-Kollektion testen wir erstmals, ob sich auch kurvigere Frauen von dieser speziellen Brand angesprochen fühlen. Bisher wurden die Pieces bis maximal Größe 44 produziert – in dieser Saison haben wir das Größenspektrum auf Größe 46 erweitert. Das ist ein bewusster Schritt, um neue Zielgruppen einzubeziehen und zu prüfen, wie das Angebot angenommen wird.

Frauenmagazin für Mode | PlusPerfekt Edition Business & Wellbeing 2025
Edition Business & Wellbeing 2025

Über Marina Hoermanseder

Die österreichische Modedesignerin wurde am 19. Juni 1986 in Wien geboren. Nach ihrem Abschluss in Internationaler Betriebswirtschaftslehre geht sie komplett andere Wege und studiert Modedesign an der École supérieure des arts et techniques de la mode (ESMOD)* in Berlin. Sie absolviert ein Praktikum bei Alexander McQueen und entdeckt ihre Leidenschaft für Korsetts als modisches Gestaltungselement. Im Jahr 2013 gründet sie ihr eigenes Label und präsentiert schon im Januar 2014 uf der Berlin Fashion Week ihre erste Kollektion.

Marina Hoermanseder ist bekannt für ihre extravaganten Designs, in die sie gekonnt Leder, Schnallen, Korsetts und auch Fetisch-Elemente integriert. Ihr Markenzeichen sind Lederstriemen- bzw. Lederriemen-Röcke sowie Korsetts aus schwarzem, haut- und cremefarbenem Leder. Ihre Entwürfe werden von internationalen Stars wie Lady Gaga, Rihanna, Taylor Swift und Nicki Minaj getragen.

GNTM-Siegerin Vivian trägt eine Kombi aus der Hoermanseder Kollektion mit About You
GNTM-Siegerin Vivian trägt einen Zweiteiler aus der Hoermanseder Kollektion mit About You

Neben ihren eigenen Kollektionen designte sie bereits Uniformen für Austrian Airlines und die österreichische Post und kooperierte mit Labels wie Nike, Buffalo Boots, Palmers, Rado, About You und Lego. Marina Hoermanseder lebt und arbeitet in Berlin. Sie gilt als feste Größe und Highlight der Berliner Fashion Week.

*) Der Name „École supérieure des arts et techniques de la mode“ entstand 1976, als die Schule nach über 135 Jahren Erfahrung und mehreren Generationen von Inhabern von „Guerre-Lavigne“ in „ESMOD“ umbenannt wurde. Man wollte damit den internationalen Anspruch und die Spezialisierung auf Mode und Modetechnik unterstreichen. Heute steht ESMOD für eine der ältesten und renommiertesten Modeschulen der Welt. Sie hat Standorte in zahlreichen Ländern.

 


Entdecke mehr von PlusPerfekt

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.