Der Duft von Café. Leckerer Kuchen. Ein stimmungsvolles Ambiente. Träumst du auch davon eines Tages dein eigenes Café zu eröffnen? Für viele ist eine Existenzgründung im Gastrobereich ein verlockender Weg zum Einstieg in die Selbständigkeit. Doch mit der Eröffnung allein ist es nicht getan. Viele Gründer|innen stellen schnell schmerzlich fest, dass die Planung nicht ausreichend war, die Lage nicht perfekt, sich das Geschäftskonzept langfristig nicht rentieren wird. Die Folge: Schon wenige Monate nach der Eröffnung werden viele Cafés wieder geschlossen, manchmal erst gar nicht eröffnet. Damit dir das nicht passiert, haben wir drei Basis-Tipps, die du auf jeden Fall beachten solltest, wenn du damit liebäugelst ein Café zu eröffnen.
1. Bürokratische Hürden
Welche Auflagen und Gesetze gilt es zu beachten, wenn du ein Café eröffnen willst? Du arbeitest schließlich mit Lebensmitteln. Welche Genehmigungen sind erforderlich? Darfst du Omas Kuchen verkaufen oder brauchst du eine Konditor|in? Viele scheitern, weil sie den Behördendschungel unterschätzen oder schlichtweg damit überfordert sind. Doch in der Gastronomie gibt es strenge Vorschriften, Auflagen und Genehmigungen, um die man sich rechtzeitig vor Eröffnung kümmern muss. Es heißt also ausreichend Zeit in die Vorbereitung einplanen. Fehler und Unachtsamkeiten können ein schnelles Ende der noch jungen Selbstständigkeit bedeuten und es können unnötige Kosten entstehen. Deshalb besser im Vorfeld ausführlich informieren und sich evtl. professionelle Hilfe zu suchen, beispielsweise bei der für die Region zuständigen Handwerkskammer.
2. Die Einrichtung
Das Ambiente eines Café ist enorm wichtig. Die Gäste möchten eine Auszeit, sich entspannen und wohlfühlen. Natürlich spielt da die Einrichtung eine wichtige Rolle und viele Gründer|innen stürzen sich mit Leidenschaft darauf. Doch sie machen den Fehler, dass sie zu viel wollen, sich die ausgefallenste Ausstattung zulegen, die dann zwar oft stimmungsvoll, allerdings nicht immer für den Gastrobereich funktional und vor allem auch häufig sehr teuer ist.
Neben dem Preis ist es wichtig, wie gut sich das Mobiliar reinigen lässt und wie sicher es ist. Naturbelassene Holztische könnten ein Problem werden, auch wenn sie optisch besser zum Gesamtkonzept passen. In der gastronomischen Inneneinrichtung gibt es Spezialisten, die eine enorme Auswahl an verschiedensten Möbelstücken haben, so dass sich in der Regel eine optisch passende Alternative findet, die sich gut für ein Café eignet.
3. Die Finanzen
Häufig wird die Gründung eines Cafés – zumindest teilweise – von einer Bank finanziert. Doch auch wenn deine Finanzierung steht, ist es wichtig, über genügend Eigenkapital zu verfügen. Es ist gut möglich, dass du bereits starten willst, noch bevor die Bank den Betrag vollständig ausgezahlt hat. Fehlt dann das Geld um die Rechnungen für Renovierungsarbeiten oder Anschaffungen zu bezahlen, kommt schnell Ärger und unnötiger Stress auf dich zu. Außerdem kommen fast immer mehr Ausgaben zusammen, als anfangs eingeplant wurden. Das ist eine alte Weisheit. Wer hier noch etwas Eigenkapital als Rücklage hat, kann die Kosten besser auffangen und vermutlich auch deutlich besser schlafen.
Plusperfekte Buchtipps zur Existenzgründung & Selbständigkeit
Wir wollen es nochmal wissen! Frauen, die kein Alter kennen
Autorin: Nicole Andries
Fotos: Felix Broede
Einfach die Rente genießen, entspannt mit den Freundinnen Cafe trinken und seinen liebsten Hobbies nachgehen. Das könnte für viele die Antwort auf den Ruhestand sein. Für viele allerdings auch nicht. Nicole Andries zeigt in 15 spannenden Portraits wie Frauen genau das tun, was sie schon immer mal machen wollten, was sie ganz besonders lieben. Mit dabei ist eine ehemals angestellte Bauingenieurin, die jetzt selbständige Bauleiterin ist. Oder die frühere Grundschullehrerin, die jetzt als Model arbeitet und als Liedermacherin und Sängern auf der Bühne steht. Viele wundervolle Portraits, die Mut machen und dazu inspirieren losgelöst vom Alter seinen eigenen Weg zu gehen. Die begleitenden Fotos sind übrigens von Felix Broede.
Das Buch hat 144 Seiten und ist 2019 im Elisabeth Sandmann Verlag erschienen. Es kostet 29,95 Euro.
Mach dich selbstständig!
Praxishandbuch für Gründerinnen und Karrierefrauen
Autorin: Brigitte Windt
Hast du schon einmal darüber nachgedacht, was für dich persönlich Erfolg bedeutet? Geht es dir bei Erfolg um Geld? Oder ist es vielmehr die Freude an der Arbeit oder ein erfülltes Leben?
Das Motto von Autorin Brigitte Windt lautet “Unternehmensberatung mit Kopf und Herz”. Für sie steht die Selbstständigkeit und das Selbstvertrauen im Denken, Fühlen und Handeln im Fokus. All das mit dem Ziel in der Selbständigkeit sich selbst und seinen Fähigkeiten zu Vertrauen. Sie nennt einige Techniken und Übungen, die Frauen auf dem Weg zur Selbständigkeit unterstützen. Mit dabei sind Übungen zum Erkennen der eigenen Ziele und Wünsche. Tools, die beim Ausarbeiten der Ideen und Konzepte helfen. Außerdem hält sie Methoden zur Erarbeitung von Businessplänen und zur Konkretisierung der Geschäftsziele parat sowie Instrumente zur Entscheidungsfindung. Die Autorin möchte Mut machen und dazu animieren seine persönlichen Geschäftskonzepte umzusetzen!
Das Taschenbuch hat 240 Seiten. Erschienen ist es im Jahr 2015 bei Ariston. Es kostet 14,99 Euro.
Praxisbuch Existenzgründung
Erfolgreich selbständig werden und bleiben
Autorin: Svenja Hofert
Ein Ratgeber, der dabei unterstützt “große” und “kleine” Business-Ideen umzusetzen. Über 400 Seiten hat das Praxisbuch und ist damit eines der umfangreichsten Bücher rund um Existenzgründung. Die Infos sind sachlich gegliedert und ausführlich beschrieben. Behandelt wird die Geschäftsidee, die Steuern, Rechtsformen, wichtiges rund um die Buchhaltung und Versicherungen. Es gibt die Unterteilung in Mini-Businessplan und Business-Plan im Detail sowie um Kredite und mögliche Fördermittel. Außerdem geht es um Preise und Honorare, das Marketing, die Mitarbeiter und um Krisen, die meist nicht ausbleiben. Eines der Kapitel widmet sich Müttern, die gründen wollen. Es legt den Fokus auf Chancen und eventuelle Fallstricke.
Ergänzt wird das Ganze durch Checklisten, Formulare, weiterführende Tipps und Links, Interviews und Gründer- und Gründerinnengeschichten.
Erschienen ist das Nachschlagewerk im Gabel Verlag. Es hat 420 Seiten und kostet 34,90 Euro.
– Ein Leseliebling aus 2022 –