Der Frühling bringt Sonne und Wärme – die ersten bunten Blüten sprießen und die Natur wird endlich wieder grün. Eine frische Atmosphäre, die Lust auf kreatives Basteln macht. Unsere DIY-Ideen sorgen für Frühjahrsstimmung und bringen Blütendüfte in die eigenen vier Wände. Sie sind einfach umzusetzen und verschönern dein Zuhause mit frühlingshaften Akzenten.
Ein perfekter Mix aus frühlingsfrischem Duft und einem Blumenkranz ist unsere erste DIY-Idee. Kunstblumen eignen sich besonders gut für dieses Projekt. Sie verwelken nicht und bewahren ihren frühlingshaften Charme während des ganzen Jahres. Ob Tulpen, Narzissen, Flieder oder Rosen – der Kranz lässt sich ganz nach Belieben mit den eigenen Lieblingsblumen gestalten. Um neben der Optik auch den Duft des Frühlings in die eigenen vier Wände zu bekommen, einfach ätherische Öle auf die Blüten-Deko geben.
Benötigte Materialien
• Kunstblumen (aus Stoff oder Kunststoff)
• Drahtkranz oder Styropor-Ring
• Heißklebepistole
• Ätherische Öle (wie Rose, Zitrone oder Lavendel)
• Jute- oder Dekoband
Anleitung
1. Einen Drahtkranz binden.
2. Die Kunstblumen und -blüten mit einer Heißklebepistole auf dem Drahtkranz fixieren.
3. Die Blumen gleichmäßig anordnen, damit der Kranz voll wirkt.
3. Ein paar Tropfen ätherisches Öl auf den Blüten verteilen.
4. Den Kranz mit einem Band aufhängen oder als Tischdekoration verwenden.
Der Blumenkranz kann vielseitig eingesetzt werden – als Türkranz, Tischschmuck oder Wanddekoration. Die ätherischen Öls sorgen für den Duft und verbreiten – je nach Duft – eine beruhigende oder erfrischende Atmosphäre im Raum.
DIY-Ideen mit Blüten und Kräutern | Credit: Freepik
Kerzen mit Blüten und Kräutern
Kerzen gehören in jedem Fall zur Frühlingsdeko dazu. Besonders dann, wenn sie mit Frühlingsboten und Kräutern geschmückt sind und auch danach duften. Es können sowohl frische als auch getrocknete Blüten mit dem Wachs in die Gläschen eingegossen werden. Besonders gut eignen sich Flieder, Lavendel oder Kamille.
Benötigte Materialien
• Wachs (Sojawachs oder Rapswachs, das ist geruchsneutral)
• Docht
• Getrocknete Blüten oder Kräuter
• Ätherische Öle (optional)
• Glasbehälter oder eine schöne Tasse
• Schleifen, Sticker oder kleine Holzstücke mit Frühlingsmustern
Anleitung
1. Wachs in einem Wasserbad schmelzen.
2. Den Docht mittig im Glasbehälter fixieren.
3. Blüten oder Kräuter an den Innenrand des Glases geben und das geschmolzene Wachs vorsichtig eingießen.
4. Optional: Ein paar Tropfen ätherisches Öl hinzufügen.
5. Die Kerzen abkühlen lassen und den Docht auf die gewünschte Länge kürzen.
6. Das Glas nach Belieben mit einer Schleife oder kleinen Holzstücken im Frühlingsdesign dekorieren.
Die DIY-Kerzen verbreiten einen natürlichen Duft und eignen sich perfekt zur Deko oder als kleines Geschenk.
Für eine langanhaltende Frische sind selbstgemachte Kräuterkissen eine gelungene Ergänzung der Frühjahrsdekoration. Die kleinen Kissen, gefüllt mit frischen oder getrockneten Kräutern, verbreiten einen angenehmen Duft und können im ganzen Haus platziert werden. Eine gute Idee sind übrigens kleine Lavendelkissen im Schlafzimmer. Ihr Duft hat eine beruhigende Wirkung und hilft beim Einschlafen.
Benötigte Materialien
• Kleine Stoffbeutel oder selbstgenähte Kissenbezüge (aus Stoffresten)
• Getrocknete Kräuter (Lavendel, Rosmarin, Thymian, Zitronenmelisse, Kamille)
• Deko-Elemente wie Schleifen oder kleine Kunstblumen
• Optional: Ätherische Öle (Rosenöl, Orangenöl, Minzöl)
Anleitung
1. Die getrockneten Kräuter in den Stoffbeutel füllen.
2. Falls gewünscht, ein paar Tropfen ätherisches Öl hinzufügen.
3. Den Beutel gut verschließen und mit einer Schleife oder Dekoblume verzieren.
4. Die Kissen auf Regalen, dem Schreibtisch, im Kleiderschrank oder unter dem Kopfkissen platzieren.
Alternativ kann statt Kräutern auch eine Mischung aus getrockneten Blüten wie Rosenblättern, Veilchen oder Kornblumen verwendet werden. Diese Variante verleiht den Kräuterkissen eine sanfte, blumige Note und sorgt für einen besonders frühlingshaften Duft.
DIY-Ideen für den Frühsommer: Duftende Wildflower-Eis-Pops | Credit: Freepik
Mit Wildflower-Eis-Pops den Sommer einläuten
Mit den ersten warmen Frühlingstagen kommt die Lust auf den Sommer. Eine kreative DIY-Idee, um die Sommertage gebührend einzuläuten, sind selbstgemachte Wildflower-Eis-Pops. Diese erfrischenden Leckereien bringen den Sommer direkt in die eigene Küche. Essbare Blumen wie Veilchen, Gänseblümchen oder Lavendel (Vorsicht, nicht jeder Lavendel aus dem Garten ist dafür geeignet) werden in Eiswürfelformen gelegt, mit Wasser oder Fruchtsaft aufgegossen und eingefroren.
Nachdem die Blumen zu Eis geworden sind, wird ein Holzstiel hinzugefügt, um daraus einen erfrischenden Popsicle zu machen. Sobald das Eis schmilzt, entfaltet sich der blumige Duft und sorgt für Sommeratmosphäre. Die Wildflower-Eis-Pops sind ein echter Hingucker und eine wunderbare Möglichkeit dekorativ den Frühsommer zu begrüßen.
Der Frühling bringt Sonne und Wärme – die ersten bunten Blüten sprießen und die Natur wird endlich wieder grün. Eine frische Atmosphäre, die Lust auf kreatives Basteln macht. Unsere DIY-Ideen sorgen für Frühjahrsstimmung und bringen Blütendüfte in die eigenen vier Wände. Sie sind einfach umzusetzen und verschönern dein Zuhause mit frühlingshaften Akzenten.
– Foto: DIY-Idee: Duftende Blütenkränze aus Textilblüten | Credit: Freepik –
Blumenkranz mit ätherischen Ölen
Ein perfekter Mix aus frühlingsfrischem Duft und einem Blumenkranz ist unsere erste DIY-Idee. Kunstblumen eignen sich besonders gut für dieses Projekt. Sie verwelken nicht und bewahren ihren frühlingshaften Charme während des ganzen Jahres. Ob Tulpen, Narzissen, Flieder oder Rosen – der Kranz lässt sich ganz nach Belieben mit den eigenen Lieblingsblumen gestalten. Um neben der Optik auch den Duft des Frühlings in die eigenen vier Wände zu bekommen, einfach ätherische Öle auf die Blüten-Deko geben.
Benötigte Materialien
• Kunstblumen (aus Stoff oder Kunststoff)
• Drahtkranz oder Styropor-Ring
• Heißklebepistole
• Ätherische Öle (wie Rose, Zitrone oder Lavendel)
• Jute- oder Dekoband
Anleitung
1. Einen Drahtkranz binden.
2. Die Kunstblumen und -blüten mit einer Heißklebepistole auf dem Drahtkranz fixieren.
3. Die Blumen gleichmäßig anordnen, damit der Kranz voll wirkt.
3. Ein paar Tropfen ätherisches Öl auf den Blüten verteilen.
4. Den Kranz mit einem Band aufhängen oder als Tischdekoration verwenden.
Der Blumenkranz kann vielseitig eingesetzt werden – als Türkranz, Tischschmuck oder Wanddekoration. Die ätherischen Öls sorgen für den Duft und verbreiten – je nach Duft – eine beruhigende oder erfrischende Atmosphäre im Raum.
Kerzen mit Blüten und Kräutern
Kerzen gehören in jedem Fall zur Frühlingsdeko dazu. Besonders dann, wenn sie mit Frühlingsboten und Kräutern geschmückt sind und auch danach duften. Es können sowohl frische als auch getrocknete Blüten mit dem Wachs in die Gläschen eingegossen werden. Besonders gut eignen sich Flieder, Lavendel oder Kamille.
Benötigte Materialien
• Wachs (Sojawachs oder Rapswachs, das ist geruchsneutral)
• Docht
• Getrocknete Blüten oder Kräuter
• Ätherische Öle (optional)
• Glasbehälter oder eine schöne Tasse
• Schleifen, Sticker oder kleine Holzstücke mit Frühlingsmustern
Anleitung
1. Wachs in einem Wasserbad schmelzen.
2. Den Docht mittig im Glasbehälter fixieren.
3. Blüten oder Kräuter an den Innenrand des Glases geben und das geschmolzene Wachs vorsichtig eingießen.
4. Optional: Ein paar Tropfen ätherisches Öl hinzufügen.
5. Die Kerzen abkühlen lassen und den Docht auf die gewünschte Länge kürzen.
6. Das Glas nach Belieben mit einer Schleife oder kleinen Holzstücken im Frühlingsdesign dekorieren.
Die DIY-Kerzen verbreiten einen natürlichen Duft und eignen sich perfekt zur Deko oder als kleines Geschenk.
Duftende Kräuterkissen für die Frühlingsfrische
Für eine langanhaltende Frische sind selbstgemachte Kräuterkissen eine gelungene Ergänzung der Frühjahrsdekoration. Die kleinen Kissen, gefüllt mit frischen oder getrockneten Kräutern, verbreiten einen angenehmen Duft und können im ganzen Haus platziert werden. Eine gute Idee sind übrigens kleine Lavendelkissen im Schlafzimmer. Ihr Duft hat eine beruhigende Wirkung und hilft beim Einschlafen.
Benötigte Materialien
• Kleine Stoffbeutel oder selbstgenähte Kissenbezüge (aus Stoffresten)
• Getrocknete Kräuter (Lavendel, Rosmarin, Thymian, Zitronenmelisse, Kamille)
• Deko-Elemente wie Schleifen oder kleine Kunstblumen
• Optional: Ätherische Öle (Rosenöl, Orangenöl, Minzöl)
Anleitung
1. Die getrockneten Kräuter in den Stoffbeutel füllen.
2. Falls gewünscht, ein paar Tropfen ätherisches Öl hinzufügen.
3. Den Beutel gut verschließen und mit einer Schleife oder Dekoblume verzieren.
4. Die Kissen auf Regalen, dem Schreibtisch, im Kleiderschrank oder unter dem Kopfkissen platzieren.
Alternativ kann statt Kräutern auch eine Mischung aus getrockneten Blüten wie Rosenblättern, Veilchen oder Kornblumen verwendet werden. Diese Variante verleiht den Kräuterkissen eine sanfte, blumige Note und sorgt für einen besonders frühlingshaften Duft.
Mit Wildflower-Eis-Pops den Sommer einläuten
Mit den ersten warmen Frühlingstagen kommt die Lust auf den Sommer. Eine kreative DIY-Idee, um die Sommertage gebührend einzuläuten, sind selbstgemachte Wildflower-Eis-Pops. Diese erfrischenden Leckereien bringen den Sommer direkt in die eigene Küche. Essbare Blumen wie Veilchen, Gänseblümchen oder Lavendel (Vorsicht, nicht jeder Lavendel aus dem Garten ist dafür geeignet) werden in Eiswürfelformen gelegt, mit Wasser oder Fruchtsaft aufgegossen und eingefroren.
Nachdem die Blumen zu Eis geworden sind, wird ein Holzstiel hinzugefügt, um daraus einen erfrischenden Popsicle zu machen. Sobald das Eis schmilzt, entfaltet sich der blumige Duft und sorgt für Sommeratmosphäre. Die Wildflower-Eis-Pops sind ein echter Hingucker und eine wunderbare Möglichkeit dekorativ den Frühsommer zu begrüßen.
Teilen mit:
Gefällt mir: