Haarentfernung Laser pexels shvetsa 4586726

Haare wachsen nach der Rasur zu schnell? Wie eine Laser-Haarbehandlung helfen kann

Laser-Haarbehandlungen werden immer beliebter und das nicht ohne Grund! Immer mehr Menschen haben keine Lust mehr auf das ständige Rasieren, Epilieren oder Wachsen. Stoppeln, eingewachsene Haare und Hautreizungen? Nein, danke! Ob Beine, Achseln oder die Bikini-Zone, Laserbehandlungen versprechen langfristig den Abschied von unerwünschter Körperbehaarung. Ob eine Laser-Haarentfernung eine echte Gamechanger-Lösung sein kann und worauf du dabei achten solltest, haben wir das Team der Smooth Laser Clinic gefragt.

– Foto: Shvetsa | Anna Shvets via Pexels –

Bequemlichkeit und Zeitersparnis

Du kennst das. Du hast es eilig, rasierst dich schnell unter der Dusche und merkst erst später, dass du doch wieder ein paar Stellen übersehen hast. Oder – noch schlimmer – deine Haut reagiert mit Rasurbrand und lästigen Pickelchen. Genau das bleibt dir mit einer Laser-Haarbehandlung erspart, erklärt uns das Team. Die Methode ziele direkt auf die Haarwurzeln ab, wodurch das Haarwachstum nach und nach reduziert würde. Nach ein paar Sitzungen könne man sich für lange Zeit über glatte Haut freuen, und das ganz ohne tägliches Nachrasieren oder schmerzhafte Waxing-Termine. In der Regel dauert eine Sitzung nur wenige Minuten, je nachdem, welche Körperstelle behandelt wird.

[the_ad id=“33982″]

Langfristige Ergebnisse statt täglichem Stress

Die Ergebnisse sind langanhaltend, so die Experten. Während Rasieren – je nach Intensität des Haarwuches – maximal ein bis drei Tage hält und Waxing meist nach ein paar Wochen wiederholt werden muss, kann eine Laserbehandlung dafür sorgen, dass das Haarwachstum über Monate oder sogar Jahre hinweg drastisch reduziert wird. Je nach Laser-Gerät, Hauttyp und behandelte Körperregion sind zwischen sechs und zehn Anwendungen erforderlich, um die Haare zu entfernen. Schon nach wenigen Sitzungen merken viele, dass die Haare deutlich dünner werden und weniger nachwachsen. Besonders für Menschen, die unter empfindlicher Haut leiden oder ständig mit eingewachsenen Haaren zu tun haben, ist das eine Erleichterung.

So findest du die passende Klinik

Laserbehandlungen dürfen durch Ärztinnen und Ärzte sowie medizinisches Fachpersonal und Kosmetiker|innen durchgeführt werden. Für die Tätigkeit ist seit 2021 eine Schulung mit Fachkundenachweis Pflicht. Alle fünf Jahre ist eine Aktualisierung der Fachkundenachweise durch Schulungen und erneute Prüfungen erforderlich. Um deine Haut keinen unnötigen Risiken auszusetzen solltest du dich im Vorfeld gut informieren. Darauf gilt es zu achten:

Erfahrung & Qualifikation
Wird die Behandlung von geschultem Fachpersonal durchgeführt?

Moderne Technik & indviduelle Beratung
Haut- und Haartypen sind verschieden. Nicht jeder Laser ist für jeden geeignet. Eine seriöse Klinik berät individuell und klärt über Risiken auf. Vor der Behandlung sollte eine ausführliche Haut- und Haaranalyse stattfinden.

Hygiene & Nachsorge
Seriöse Anbieter geben klare Anweisungen, wie die Haut nach der Behandlung gepflegt werden soll.

Das gilt es vor einer Laserbehandlung zu beachten

Damit das Laser-Licht die Haarwurzel gut erreichen kann, empfehlen Experten ein bis zwei Tage vor der Anwendung die Haare zu rasieren. Mindestens vier Wochen vor der Behandlung sollten die Haare weder durch sugarn, waxen, epilieren oder zupfen entfernt werden. Sonnenbäder im Freien oder im Solarium sind in den Wochen vor der Haarentfernung tabu.

Vorsichtig ist während der Schwangerschaft oder der Stillzeit geboten. Gleiches gilt bei der Einnahme von Medikamenten wie Antibiotika oder Johanniskraut, denn sie nehmen Einfluss auf die Lichtempfindlichkeit der Haut. Wunden, Tattoos und Muttermale müssen vor der Behandlung abgedeckt werden. Wird das übersehen, können schwere Verbrennungen die Folge sein. Wenn du dir nicht sicher bist, kannst du im Vorfeld medizinischen Rat bei der Dermatologin, dem Dermatologen deines Vertrauens einholen.

Professionelle Laser-Kliniken, -Studios und -Spas gibt es in Deutschland viele. Wer sich für eine Haarentfernung mit Laser in Köln interessiert, könnte Klient unserer Gesprächspartnerinnen sein. Sie haben uns zum Abschluss des Gespräches noch ein paar Tipps mit auf den Weg gegeben: Achte auf unrealistische Versprechungen. Eine komplette Haarfreiheit nach nur einer Sitzung? Das klingt verlockend, ist aber nicht realistisch. Mehrere Behandlungen sind in der Regel notwendig. Aktuell gilt die Haarentfernung mittels Laser als die am längsten wirksame, von dauerhaft kann man jedoch nicht sprechen. Beispielsweise durch Schwangerschaft, Hormonbehandlung oder Hormonumstellung können Haare wieder nachwachsen.

[the_ad id=“37005″]