Let’s move! Jane Fonda ist Role Model der neuen H&M Kampagne

Grace und Frankie wären sicherlich von der Idee begeistert. Steht doch die Oscar-prämierte Schauspielerin, Aktivistin und Fitness-Ikone Jane Fonda als Model für die neue Marke H&M Move vor der Kamera. Die ganze Welt soll mit dieser Sportswear-Kampagne dazu aufgefordert werden ihren Körper in Bewegung zu bringen, ganz egal wie man sich bewegt.

Aus Sportswear wird Movewear

Sport wird dabei als Bewegung angesehen und alle Menschen, die sich auf vielfältige Weise bewegen, werden für H&M zum Mover|in. Aus Sportswear wird folglich bei H&M „Movewear“ (zu Deutsch Bewegungswäsche. Na ja, da bleiben wir doch lieber beim englischen Begriff. ;-)) Es geht also Wäsche, die es jedem Mover|in ermöglicht sich im Rahmen seiner Begabungen und Fähigkeiten bequem und selbstbewusst zu bewegen. Wirklich jedem Menschen?

Fitness-Ikone Jane Fonda als Workout-Trainerin

Die Kampagnengesichter der globalen Workout-Kampagne sind die Aktivistin und Fitness-Ikone Jane Fonda und der Choreograf JaQuel Knight. Jane Fonda ist im Eröffnungsfilm als Workout-Trainerin zu sehen. Erinnerungen an ihre Fitness-Videos in den 80er Jahren werden dabei wach. Jane Fonda gilt schließlich mit ihren Workouts als die Begründerin des Aerobic-Booms, der mit Wallemähne, Leggings und Stulpen eine wahre Fitness-Hysterie auslöste. Wer da mal einen Blick in die Vergangenheit riskieren möchte, wird auf Youtube mehrfach fündig.

Begleitet wird Jane Fonda in der Kampagne von JaQuel Knight. Der 1989 geborene amerikanische Tänzer und Choreograf ist für einige ikonische Tänze unserer Zeit verantwortlich. Mit Beyoncé hat er an legendären Choreographien gearbeitet, wie beispielsweise „Single Ladies“ oder „Formation“.

Jane Fonda sagt, sie habe in ihrem Leben bereits viel Zeit damit verbracht, Menschen zur Bewegung zu motivieren, deshalb habe sie die Mission von H&M Move, die ganze Welt in Bewegung zu bringen, direkt angesprochen. „Außerdem gefällt mir die Philosophie von „Movewear“ anstelle von „Sportswear“, so die 84-jährige ungekrönte Fitness-Queen.

Fit & aktiv, so kennt man die 84-jährige Schauspielerin Jane Fonda als Schauspielerin und als Fitness-Ikone der 80er Jahre
Fit & aktiv, so kennt man die 84-jährige Schauspielerin Jane Fonda als Schauspielerin und als Fitness-Ikone der 80er Jahre | Credit: H&M Move

„Für mich geht es nicht um Sport oder darum, die oder der Sportlichste zu sein. Es geht darum, dem Körper die Art von Bewegung zu geben, die er braucht, um gesund zu bleiben und sich um dich kümmern zu können.“

Ein wundervoller Ansatz, dem wir nichts hinzuzufügen haben.

Bewegung auch für die Curvy Welt?

Die erste Kollektion von H&M Move ist ab dem 4. August mit Kleidung für Frauen, Männer und Kinder in weltweit über 2.500 Geschäften sowie im Onlineshop erhältlich. Die wendbare Sporthose, die Jane Fonda auf dem Foto trägt, ist übrigens bis Größe 3XL erhältlich. Ansonsten lässt die Größenauswahl Curvy und Plus Size Körper aussen vor, dabei soll die Kollektion doch eigentlich für jeden Körper zugänglich sein. Oder haben wir da etwas übersehen?

PlusPerfekt Fazit

H&M Move, eine schöne Idee, die allerdings noch einen ordentlichen Move Richtung Plus Size vertragen kann! Wir sind gespannt auf die nächste Kollektion, denn wenn sich die ganze Welt (!) bewegen soll, dann gilt das doch auch für Curvy- und Plus Size Mover|innen.

„Keep It Light“ – Größen-Update vom 8. August 2022

Die Modelle der neuen „Keep It Light“ Kollektion von H&M Move sind bis Größe XL erhältlich. Das entspricht gemäß der H&M Größentabelle einer EU-Konfektionsgröße von 48/50.

To be continued!

 


Jane Fonda: Leben und Karriere einer Hollywood-Legende

Der familiärer Hintergrund

Jane Fonda wurde am 21. Dezember 1937 in New York City als Lady Jayne Seymour Fonda geboren. Sie entstammt einer der berühmtesten Schauspielerdynastien Amerikas:

Ihr Vater war der legendäre Henry Fonda (unter anderem bekannt für „12 Angry Men“ und „The Grapes of Wrath“), ihre Mutter Frances Ford Seymour, und ihr Bruder Peter Fonda wurde ebenfalls ein bekannter Schauspieler (bekannt durch seine Rolle als Wyatt im Klassiker „Easy Rider“). Trotz ihres privilegierten Hintergrunds heißt es, dass Jane Fondas Kindheit von emotionaler Kälte und den psychischen Problemen ihrer Mutter geprägt war. Frances Ford Seymour nahm sich 1950 das Leben.

Jane Fonda besuchte das Vassar College und studierte später Kunst in Paris, bevor sie sich entschied als Schauspielerin in die Fußstapfen ihres Vaters Henry zu treten.

Ihr Durchbruch in Hollywood in den 1960er Jahren

Jane Fondas Schauspielkarriere begann in den 1960er Jahren mit ersten Rollen am Theater. Ihr Filmdebüt gab sie in der Komödie „Tall Story“. Der Durchbruch gelang ihr mit „Period of Adjustment“. einer Romantik-Komödie von Tennessee Williams. Sie erhielt für die Rolle eine Golden-Globe-Nominierung.

Ihre erste Oscar-Nominierung folgte im Jahr 1969 für „They Shoot Horses, Don’t They?“ In Deutschland lautete der Titel „Nur Pferden gibt man den Gnadenschuss“, in dem sie eine depressive Tänzerin während der Großen Depression spielte. Gerade mal zwei Jahre später gewann sie ihren ersten Oscar als beste Hauptdarstellerin im Thriller „Klute“ (1971). Sie spielt darin das Callgirl Bree Daniels.

Jane Fondas politisches Engagement

In den 1970er Jahren wurde Jane Fonda über ihre Schauspiel-Karriere hinaus auch als politische Aktivistin bekannt. Sie engagierte sich gegen den Vietnamkrieg und reiste nach Nordvietnam. Dort traf sie sich mit kommunistischen Führern und lies sich als Protestaktion auf einer nordvietnamesischen Flugabwehrkanone fotografieren. Es heißt, das führte zum Spitznamen „Hanoi Jane“, der sie lange Zeit kritisch begleiten sollte.

Trotz der Kontroversen setzte sie ihre Filmkarriere erfolgreich fort und gewann 1978 ihren zweiten Oscar für „Coming Home“. Sie spielt in dem Film eine Frau, die sich in einen behinderten Vietnamveteran (dargestellt von Jon Voight) verliebt.

Fitness-Queen und wirtschaftlicher Erfolg in den 1980er Jahren

Die 80er Jahre des letzten Jahrhunderst krönten Jane Fonda zur Fitness-Ikone. Ihre Aerobic-Videos („Jane Fonda’s Workout“, 1982) verkauften sich millionenfach und waren der Beginn eines neuen Fitness-Trends. Gleichzeitig drehte Fonda weiter Filme wie „On Golden Pond“ (1981) an der Seite ihres Vaters Henry, der dafür seinen einzigen Oscar gewann. Außerdem stand sie für „The Morning After“ vor der Kamera und erhielt eine weitere Oscar-Nominierung.

Jane Fondas Rückzug und ihr sensationelles Comeback

Nach ihrer Hochzeit mit dem Medienmogul Ted Turner wurde es ruhiger um Jane Fonda. Sie zog sich vorübergehend aus dem Filmgeschäft zurück. Doch nach der Scheidung 2001 kehrte sie zurück und spielte in Filmen wie „Monster-in-Law“ im Jahr 2005 (in Deutschland unter dem Titel „Das Schwiegermonste“ neben keiner Geringeren als Schauspielerin und Sängerin Jennifer Lopez.

Publikumsliebling Grace

Ihre Serie „Grace and Frankie“ (von 2015 bis 2022) beim Streamingdienst Netflix wurde ein Riesenerfolg. Die Serie spielt in San Diegos Stadtteil La Jolla. Jane Fonda bewies mit ihrer Rolle als Grace, dass sie auch mit über 80 Jahren noch eine gefragte Darstellerin ist. Im Jahr 2017 erhielt sie den Ehren-Oscar für ihr Lebenswerk.

Jane Fonda und der Wiener Opernball

Im Jahr 2023 sorgte sie für Schlagzeilen als Richard Luggners Stargast beim Wiener Opernball auftrat – ein ungewöhnlicher Auftritt für die damals 85jährige US-amerikanische Schauspielerin und Aktivistin, die normalerweise nicht mit klassischen Bällen in Verbindung gebracht wird.

    Jane Fonda ganz privat

    Die Schauspielerin und Fitness-Ikone war dreimal verheiratet. Unter anderem mit dem französischen Regisseur Roger Vadim und dem Politaktivisten Tom Hayden. Fonda hat zwei Kinder (Vanessa und Troy Garity). Sie ist bis heute eine prominente Aktivistin für Klimaschutz und Frauenrechte. Ihre Karriere erstreckt sich über sechs Jahrzehnte, und ihr Einfluss reicht weit über die Leinwand hinaus.

    Ja, Jane Fonda hat mehrere Bücher veröffentlicht, die sich mit Themen wie Fitness, Memoiren, Aktivismus und Alter beschäftigen. Hier ist eine Liste ihrer Werke mit den entsprechenden Details:

    PlusPerfekte Buchtipps

    Jane Fonda’s Workout Book
    Deutscher Titel: „Jane Fondas Workout-Buch“
    Veröffentlichungsjahr: 1981
    Autor: Jane Fonda
    Erschienen im Verlag Simon & Schuster.
    Dieses Buch begleitete Jane Fondas berühmte Aerobic-Videos und bietet viele Trainingsanleitungen, Ernährungsratschläge und einiges an Motivationstipps. Das Workout Book wurde zum Bestseller und trug maßgeblich zum Fitness-Boom der 1980er Jahre bei.

    Women Coming of Age
    Deutscher Titel: „Frauen und die zweite Lebenshälfte“
    Veröffentlichungsjahr: 1984
    Autor: Jane Fonda & Mignon McCarthy
    Erschienen im Verlag Simon & Schuster.
    Ein authentisches Buch über Frauen und das Altern. Es setzt sich mit körperlicher und geistiger Gesundheit sowie Selbstakzeptanz und den gesellschaftlichen Erwartungen an Frauen auseinander.

    My Life So Far
    Deutscher Titel: „Mein Leben“
    Veröffentlichungsjahr: 2005
    Autor: Jane Fonda
    Erschienen im Verlag Random House.
    Bei diesem Buch handelt es sich um ihre erste Autobiografie. Sie spricht darin offen über ihre Kindheit, ihre Karriere, ihre Ehen, ihren Aktivismus und ihre ganz persönlichen Kämpfe. Kritiker bewerten es als einen ehrlichen und tiefgründigen Rückblick auf Jane Fondas bewegtes Leben.

    Prime Time: Love, Health, Sex, Fitness, Friendship, Spirit
    Making the Most of All of Your Life
    Deutscher Titel: „Prime Time: Das Beste kommt noch“
    Veröffentlichungsjahr: 2011
    Autor: Jane Fonda
    Erschienen im Verlag Random House.
    Das Buch versteht sich als ein Ratgeber für Menschen ab 50, der sich mit Themen wie gesundem Altern, Beziehungen, Spiritualität und Lebenszufriedenheit beschäftigt. Jane Fonda kombiniert darin persönliche Erfahrungen mit wissenschaftlichen Erkenntnissen.

    What Can I Do?
    My Path from Climate Despair to Action
    Aktuell ist noch keine Veröffentlichung in deutscher Sprache erhältlich.
    Veröffentlichungsjahr: 2020
    Autor: Jane Fonda
    Erschienen im Verlag Penguin Press.
    Ein Buch über ihre Klimaaktivismus-Reise, insbesondere ihre „Fire Drill Fridays“-Proteste in Washington D.C. Sie klärt über die Dringlichkeit der Klimakrise auf und gibt Tipps, wie jeder aktiv werden kann.

    Einige von Jane Fondas Büchern sind nur noch gebraucht erhältlich. Es lohnt sich deshalb einen Blick in Antiquariate oder den Second Hand Bereich von Online-Shops zu werfen.



    Entdecke mehr von PlusPerfekt

    Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.