Stand for Love: Deshalb feiern wir den Pride Month

Der Juni ist der sogenannte Pride Month. Pride, Gay Pride oder auch LGBTQ+*-Pride sind Begriffe aus der Lesben- und Schwulenbewegung. Sie stehen – stark vereinfacht – für die positive Akzeptanz, den selbstbewussten und stolzen Umgang mit der eigenen sexuellen Identität.

– Foto: Marcel Strauss for Unsplash – 

Beispielsweise in Berlin wird durch das Hissen der Regenbogenfahne am Roten Rathaus der Pride-Sommer eingeläutet. Entworfen wurde die Regenbogenflagge übrigens bereits 1978 durch den amerikanische Künstler Gilbert Baker. Die Fahne gilt als Symbol für lesbischen und schwulen Stolz und die Vielfalt der Lebensweise.

Pride Month – Christopher Street Day

Seinen Ursprung hat der Pride Month in der Christopher Street in New York City. Dort gab es am 28. Juni 1969 nach einer Polizeirazzia in der Gay Bar Stonewall Inn Unruhen, die als Auftakt für viele Demonstrationen und Protestaktionen gegen Diskriminierung und Polizeigewalt und für mehr Rechte und Gleichbehandlung gelten. Homosexuelle Menschen oder trans Menschen galten damals häufig noch als geisteskrank. Sie wurden wegen „Unzucht“ von der Gesellschaft ausgegrenzt oder kamen gar ins Gefängnis.

Im deutschsprachigen Raum etablierte sich statt Pride die Bezeichnung „Christopher Street Day“ (CSD). Rund um den CSD finden in Deutschland verschiedenste Veranstaltungen statt, allerdings nicht ausschließlich im Juni. Von daher ist es eher ein Pride Summer statt eines Pride Month.

Stand for Love

Zum Start des Pride Month 2021 launchte das Label Tiffany & Co. die Kampagne „Stand for Love“. In einem kurzen Video wurden New Yorker aus der LBGTQIA+ Community gezeigt. Sie erzählten, wofür sie stehen. Es geht darum Liebe in all ihren Formen und Facetten zu feiern, über alle Geschlechtsidentitäten und Ausdrucksformen hinweg. Regie führte der New Yorker Film- und Werbefilmregisseur Will Schluter. Veröffentlicht wurde der Clip von Tiffany auf allen Social-Media-Kanälen. Er wurde durch verschiedene Medienpartnerschaften unterstützt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Für 2024 und 2025 setzt Tiffany & Co. auf Kampagnen wie „With love, Since 1837“ für die Feiertage 2024 und „The Language of Love“ zum Valentinstag 2025 sowie die „HardWear“-Kampagne 2025, die jeweils unterschiedliche Aspekte von Liebe und Stärke thematisieren. Eine Fortführung oder Neuauflage der „Stand for Love“-Kampagne wurde in den aktuellen Quellen nicht erwähnt.

*) LGBTQ+ ist eine (englische) Abkürzung für die Worte Lesbisch, Schwul, Bisexuell, Trans und Queer.


Entdecke mehr von PlusPerfekt

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.