PlusPerfekt steht für Diversity und Selbstliebe. Wir zeigen stylische, elegante und ausgefallene Mode jenseits der Konfektionsgröße 40. In unseren Shootings inszenieren wir Mode für Curvys,
Fashion für Mollige, Plus Size Frauen und Styles in Großen Größen: für’s Business, entspannte Casual Looks, Party-Looks, den
perfekten Badeanzug oder Bikini für den Strand. Und zwar so, wie wir uns das in einem Modemagazin ohne Vorurteile schon immer gewünscht haben. Geht nicht, gibt’s für uns nicht. Steht nicht, gibt’s für uns nicht. Wir zeigen wie wundervoll Frauen mit Großen Größen sind – Punkt.
Natürlich ist im Große Größen Modemarkt noch viel zu tun. Stylische XXL Mode im stationären Handel, in All Size Läden oder in Curvy Boutiquen zu finden, ist oft nicht leicht. Nachhaltige Mode für Mollige findet stationär und online kaum statt. Beim Online Shopping in Großen Größen ist die Fashion Welt deutlich vielfältiger, doch nicht für jede|n ist das die perfekte Lösung. Obwohl sich schon viel getan hat, ist noch immer im Vergleich zu Straight Sizes extrem viel Luft nach oben.
PlusPerfekt.de präsentiert neben Mode für große Größen, jede Menge Inspiration für’s Business, den Alltag & die wertvolle Zeit dazwischen. Ergänzt wird dies durch unsere zwei großen Leidenschaften: Die PlusPerfekt Edition Curvy Bride mit Plus Size Brautkleidern und Hochzeitsmode in Großen Größen sowie wundervollen Hochzeitsinspirationen. Und die PlusPerfekt Edition Business & Wellbeing mit stylischer XXL Mode, spannenden Interviews & Tipps.
Vom 20. bis 22. März 2015 findet in Stuttgart die „blickfang – Internationale Designmesse für Möbel, Mode und Schmuck“ statt. Mit insgesamt sieben europäischen Standorten (Basel, Kopenhagen, Hamburg, München, Stuttgart, Wien und Zürich), jährlich 135.000 Besuchern und 700 Ausstellern ist die „blickfang“, laut Veranstalter, das größte Design-Shopping-Event Europas. Das Besondere: Auf der „blickfang“ verkaufen die Designer persönlich ihre Entwürfe.
Der Erfolg der „blickfang“ wurzelt in der streng kuratierten Ausstellerauswahl: Im Durchschnitt dürfen nur ein Drittel aller Bewerber an der Designmesse teilnehmen. Außerdem ist es Tradition, dass die Designer selbst an ihrem Stand stehen. Sie beantworten Fragen, beraten die Besucher persönlich und geben Einblick in ihre Arbeitsweise. So ist jede „blickfang“ ein eigener Kosmos.
Veranstaltungsort ist das Kultur- & Kongresszentrum Liederhalle (KKL), Stuttgart.
Teilen mit:
Gefällt mir: