Geschäftsreisen sind Teil des modernen Arbeitslebens. Ob für Präsentationen, Meetings oder Konferenzen – die Fähigkeit, schnell und effizient zu packen, kann ausschlaggebend dafür sein, ob dein Business-Trip entspannt oder stressig sein wird. Denn vor der Reise beginnt oft das Chaos: Was muss mit? Was kann zu Hause bleiben? Welche Gadgets könnten nützlich sein?
– Foto: Basil Lade via Unsplash –
Wir haben die Dinge zusammengefasst, die auf keinen Fall fehlen dürfen und wie du deinen Koffer effizient und platzsparend packst.
I. Die Must-haves für jede Geschäftsreise
Die Geschäftsflüge buchen ist vollkommen stressfrei, wenn du dich früh genug darum kümmerst. Aber auch ganz allgemein ist Vorbereitung bei Geschäftsreisen das A und O, denn einige Dinge sollten in deinem Gepäck keinesfalls fehlen, damit du für jede Situation gewappnet bist.
1. Die Business Essentials
Jeder Geschäftsreisende benötigt eine grundlegende Ausstattung, die auf Effizienz und Professionalität ausgerichtet ist:
• Laptop und Ladegerät: Dein Laptop ist vermutlich eines deiner Hauptarbeitstools. Achte darauf, dass er während der Reise gut geschützt und trotzdem leicht zugänglich ist.
• Notizbuch und Stifte: Trotz digitalem Equipment ist es oft nützlich, schnell mal ein paar Notizen auf Papier zu machen.
• Visitenkarten: Netzwerken ist während Geschäftsreisen essenziell. Ein gut gefülltes Kartenetui ist daher ein Muss.
• Powerbank: Dein Smartphone ist für unzählige Aufgaben wichtig. Eine Powerbank sorgt dafür, dass dir nie der Saft ausgeht.
• Reiseadapter: Je nach Reiseziel benötigst du einen Adapter, um dein elektronisches Equipment aufzuladen.
• Alle wichtigen Dokumente: Das umfasst Reisepass, Buchungsbestätigungen, Reiserouten und Kopien wichtiger Unterlagen.
2. Kleidung für verschiedene Anlässe
Effizientes Packen bedeutet auch, die richtige Kleidung mitzunehmen, ohne den Koffer zu überladen. Für deine Business-Outfits, wähle knitterfreie Stoffe und neutrale Farben, die du leicht kombinieren kannst. Je nachdem wie lange du unterwegs bist, sollten zwei bis drei gut sitzende Hosenanzüge und/oder Kostüme ausreichen.
Denk daran, auch Freizeitkleidung einzupacken. Ein entspannter Abend nach einem langen Geschäftstag kann der Türöffner für einen lukrativen Auftrag sein. Ein Paar formelle Schuhe und bequeme Freizeit-Sneaker sollten genügen – setze auf Qualität statt Quantität. Packe ausreichend Unterwäsche und Socken ein, aber übertreib es nicht. Ein kleiner Beutel für Schmutzwäsche könnte nützlich sein.
3. Beauty- und Pflegeprodukte
Deine persönlichen Pflegeprodukte dürfen nicht fehlen. Sie sorgen dafür, dass du dich auch bei anstrengenden Reisen wohl fühlst. Zu den Basics gehören Zahnbürste, Zahnpasta, Shampoo, Duschgel und Deo im Reiseformat. Cremes, die Haarbürste und eine Reiseapotheke am besten auch mit ins Pflegekit packen. Alle Utensilien für dein Make-up kommen in ein Kosmetiketui, das im Idealfall auch in deiner Handtasche Platz hat. Last but not least dein Parfum, gerade dann, wenn es für dich ein Wohlfühlbooster für den Tag ist.
II. Drei Tipps & Tricks, wie du leicht & effizient packst
Effizientes Packen erfordert Planung und die richtige Technik. Diese Methoden helfen dir dabei Platz und Zeit zu sparen:
1. Rollen statt Falten
Das Rollen von Kleidung anstelle des Faltens hat zwei wesentliche Vorteile: Erstens spart es Platz und zweitens verhindert es Knitterfalten. Besonders bei Blusen erweist sich diese Methode als äußerst praktisch.
2. Packing Cubes
Packing Cubes sind kleine, rechteckige Taschen, die dir helfen, Ordnung in deinem Koffer zu halten. Du kannst verschiedene Cubs für Unterwäsche, Elektronik und Pflegeprodukte nehmen. Das verbessert die Übersichtlichkeit enorm.
3. Die „Schuhfüllung“
Nutze den Platz in deinen Schuhen! Fülle sie mit Socken und kleinen Pflegeprodukten. So sparst du Platz und deine Schuhe behalten im Koffer ihre Form.
III. Vier nützliche Gadgets für Geschäftsreisen
1. Reise-Router
Ein mobiler Reise-Router sorgt für eine stabile Internetverbindung, auch wenn das Hotel-WLAN mal wieder schwächelt. Ein solches Gerät bietet zusätzlich Sicherheitsschutz und ermöglicht das Teilen der Verbindung mit mehreren Geräten.
2. Noise-Cancelling-Kopfhörer
Gerade auf langen Flügen oder in hektischen Hotel-Lobbys sind Noise-Cancelling-Kopfhörer Gold wert. Sie sorgen für Ruhe und Konzentration, damit du unterwegs arbeiten oder einfach nur entspannen kannst. Passend hierzu: 5 Tipps gegen Flugangst.
3. Tragbarer Scanner
Ein tragbarer Scanner kann äußerst nützlich sein, wenn du unterwegs Dokumente digitalisieren musst und die Qualität eines Smartphone-Fotos dafür nicht ausreicht. Moderne Scanner sind leicht und brauchen kaum Platz im Koffer.
4. Smartwatch
Eine Smartwatch kann deinen Alltag erleichtern. Sie erinnert dich an Meetings, trackt deine Fitness und zeigt Nachrichten an, ohne dass du ständig dein Smartphone checken musst.
IV. Ergonomisches Arbeiten unterwegs
Eines der größten Probleme bei Geschäftsreisen ist die Ergonomie. Meist sind die Arbeitsbedingungen nicht ideal, was schon mal zu gesundheitlichen Problemen führen kann. Mit diesen Tipps kannst du auch unterwegs ergonomisch arbeiten:
1. Mobiler Laptopständer
Ein kleiner, leichter Laptopständer sorgt für die richtige Höhe des Bildschirms und kann Nacken- und Rückenschmerzen vorbeugen.
2. Externe Tastatur und Maus
Wenn du länger am Laptop arbeiten musst, können eine externe Tastatur und Maus wahre Wunder wirken. Sie bieten eine angenehmere Handhabung und sind ergonomischer.
3. Ergonomischer Rucksack
Ein speziell für Laptop und Geschäftsreisebedarf konzipierter Rucksack entlastet deinen Rücken und die Schultern durch eine gleichmäßige Gewichtsverteilung. Achte auf gepolsterte Schultergurte und einen atmungsaktiven Rückenbereich.
V. Vier Strategien zur Minimierung von Stress
Geschäftsreisen können stressig sein. Hier ein paar Tipps, wie du mit diesen Belastungen umgehen kannst.
1. Plane einen Zeitpuffer ein
Gib dir genügend Zeit für die Farht zum Flughafen, um durch die Sicherheitskontrolle zu kommen und deinen Anschlussflug zu erreichen. Zeitpuffer helfen, Stress zu reduzieren und mit Verspätungen gelassen umzugehen.
2. Achte auf regelmäßige Pausen
Auch wenn es schwierig erscheinen mag: Plane regelmäßige Pausen ein. Ein kurzer Spaziergang oder eine Kaffeepause können deine Produktivität und dein Wohlbefinden deutlich steigern.
3. Tief durchatmen
Atemübungen oder kurze Meditationseinheiten können Wunder bewirken. Schon wenige Minuten bewusstes Atmen können dir helfen, Stress abzubauen und dich wieder auf das Wesentliche zu konzentrieren.
4. Achte auf ausreichend Flüssigkeit & deine Ernährung
Eine gesunde Ernährung und ausreichende Flüssigkeitszufuhr sind essenziell. Pack genug Getränke und gesunde Snacks wie Nüsse oder Früchte ein, um den Energielevel und die Konzentration aufrechtzuerhalten.
Packe klug & reise leicht!
Geschäftsreisen müssen kein notwendiges Übel sein. Mit Vorbereitung, den richtigen Must-haves und effizienten Packtechniken kannst du stressfreier und produktiver reisen. Unsere Tipps und Tricks helfen dir, deine nächste Geschäftsreise gut vorbereitet anzugehen und dabei nicht nur professionell, sondern auch entspannt und zuverlässig aufzutreten.