Viele nützliche Haushaltsgeräte sind über die Jahre optisch ansprechender geworden. Manche Hersteller kooperieren sogar mit Modedesignern, wie beispielsweise Smeg, die im Sommer eine Kleingeräteserie im Dolce & Gabbana Design präsentierten. Speziell bei Staubsaugern würden die Farben den selben Trends unterliegen, wie die Farben von Autos, das erzählte mir eine gute Freundin. Sie ist Diplom-Oecotrophologin, ihr Arbeitsbereich eine Kombination aus Ernährungs- und Haushaltswissenschaften.
Stylisch die Wohnung (Anm. der Red. oder in unserem Fall die Redaktion) saugen, kann man mit dem neuen anthrazit-goldenen Akku-Staubsauger R20 von Dreame Technology. Die PlusPerfekt Redaktion bekam für diesen Produktcheck ein Testgerät von Dreame zur Verfügung gestellt. Und natürlich mussten sowohl vor als auch während des Tests immer wieder an unseren Lieblingskomiker Loriot und seinen legendären Sketch „Weihnachten bei den Hoppenstedts“ und den mindestens ebenso legendären Staubsauger „Heinzelmann“ denken.
Verknotungsfreie Bürste
Doch nun zur Sache: Der bürstenlose Motor des R20 hat eine Saugkraft von 190 Airwatt (AW). Dieser Wert beschreibt die Saugleistung von Staubsaugern und soll über die Leistungsfähigkeit der Geräte informieren. In unserem Fall können damit – und das dürfte alle langhaarigen Leserinnen interessieren – mühelos Haare und sonstiger Schmutz sowohl von Teppichen als auch Hartböden eingesaugt werden. Praktisch ist dabei die verknotungsfreie Bürste. Sie verhindert, dass sich die Haare um die Bürste wickeln und im mühsamen Procedere händisch wieder entfernt werden müssen.
Akku-Staubsauger mit praktischem Blaulicht
An der Hauptbürste hat der R20 ein blaues LED-Licht. Das sieht beim Saugen nicht nur stylisch aus, es hat auch den Vorteil, dass selbst Staub in dunklen Ecken – also beispielsweise unter dem Sofa – deutlich sichtbar wird. Und dank eines flexiblen Knickgelenks, ist der Staub unter dem Bett oder dem Sofa auch leicht erreichbar. Selbst Flecken und Spritzer, die man sonst auf Hartböden gerne übersieht, werden durch das blaue Licht sichtbar. Ideal ist diese futuristisch anmutende LED-Beleuchtung auch für all jene, die – so wie ich – gerne am späten Abend noch mal fix durch die Wohnung saugen. Rein akkustisch ist das auch möglich. Im Standardmodus ist das Gerät leise und auch in der höheren Stufe ist es von der Lautstärke her noch gut vertretbar.
Schmutzerkennung & Akku-Laufzeit
Hilfreich auf dickeren und flauschigeren Teppichen ist die Schmutzerkennung, die man auch von anderen Staubsaugern kennt. Sie passt die Saugleistung automatisch an die Staubkonzentration an. Auf dem Interface (einem kleinen Bildschirm) sieht man den Reinigungsmodus sowie die noch verbleibende Akkulaufzeit. Laut Hersteller hat der R20 eine Laufzeit von bis zu 90 Minuten bei ununterbrochener Nutzung. Eine Laufzeit, die in unserer Redaktion allerdings nicht erforderlich war.
Spannend beim wirklich umfangreichen Zubehör finde ich die schmale „Saugdüse“, die sich durch das Herausziehen noch etwas verlängern lässt. So kommt man auch in enge Zwischenräume, die sonst vielleicht mit etwas Möbelrücken oder -schieben verbunden waren. Praktisch für Parkettboden ist die weiche Walzenbürste. Sie ist ebenfalls im Lieferumfang enthalten.
Klappe mit etwas zu viel Schwung
Der Akku-Staubsauger hat eine mehrschichtige Staubfiltration, die den Staub binden und verhindern soll, dass er wieder in die Raumluft gelangt. Die Entleerung des Staubbehälters erfolgt via Knopfdruck. Hier heißt es allerdings – zumindest beim ersten Entleeren – aufgepasst. Die Klappe fällt beim Öffnen mit recht viel Schwung nach unten. Darauf sollte man vorbereitet sein, damit der Schmutz auch wirklich da landet, wo er eigentlich hin soll.
Der Akku-Staubsauger Dreame R20 kostet 399 Euro (UVP) und ist unter anderem bei MediaMarkt, Saturn und Otto erhältlich.
Dreame Technology wurde 2017 gegründet. Das Unternehmen gehört zum Xiaomi-Konzern und hat sich auf Haushaltsreinigungsgeräte spezialisiert.