


In Deutschland sind zwei Drittel der Männer und über die Hälfte der Frauen übergewichtig. Es gibt also mehr dicke als dünne Menschen in diesem Land. Und doch gibt es tagtäglich unendlich viele Formen der Gewichtsdiskriminierung, die – ha, ha, ha – als kleiner Scherz oder „gut gemeinte Ratschläge“ abgetan werden. Doch diese Worte und Vorurteile gegenüber Übergewichtigen tun weh, verletzen tief im Inneren und haben für viele fatale Folgen. Gerade Frauen werden mit vermeintlichen Schönheitsidealen verglichen und sind häufig Opfer von Fat Shaming.

Es gab allen Grund zum Feiern: Zum einen präsentierte Manou Lenz ihre Frühjahr-Sommer-Kollektion 2019, zum anderen feierte sie mit den Gästen ihr 10jähriges Mode-Jubiläum.
Schlanke Frauen genießen auf dem Arbeitsmarkt tatsächlich einen Schlankheits-Bonus. Für dünne Männer dagegen, wirkt sich zu geringes Gewicht eher negativ aus.