Ob feine Sandalen, markante Stilettos oder einfach bequeme Latschen: Frauen mit größeren Schuhgrößen finden selten eine gute Auswahl. Die meisten Schuhhersteller produzieren ihre Modelle lediglich bis Größe 41. Das gleiche Problem haben Männer, deren Schuhgröße über 48 hinausgeht. Auch diese Größen sind selten. Finden Menschen mit großen Füßen endlich gut passende Schuhe, werden diese schnell zu Lieblingspieces und auch zu Hause den ganzen Tag getragen. Es gibt jedoch gute Gründe, zu Hause eher auf Clogs, Hausschuhe oder Pantoletten umzusteigen.
– Schön anzusehen, aber auch bequem? | Foto: Mohammad Metri via Unsplash –
Straßenschuhe – ein beliebter Wimmelplatz von Bakterien
In Deutschland neigen viele dazu, die Toilette als den Hauptort für gefährliche Keime zu sehen. Zahlreiche Hygienemaßnahmen richten sich deshalb besonders auf das Badezimmer. Dabei wird oft vergessen, dass auch die Schuhe eine erhebliche Quelle für Keime sein können. An den Sohlen des Schuhwerks können sich in nur wenigen Wochen über 400.000 Keime ansammeln. Es ist also eine gute Idee, die Schuhe auszuziehen, bevor man eine Wohnung betritt. Beispielsweise in Asien und in Teilen Osteuropas wird das ganz selbstverständlich so gehandhabt. Es gilt sogar als unhöflich, wenn Gäste die Wohnung in Straßenschuhen betreten.
Aber warum nicht einfach barfuß in den eigenen vier Wände laufen? Bei niedrigen Temperaturen fokussiert sich der Körper darauf, hauptsächlich die Körpermitte warmzuhalten. Die Wärmezufuhr zu den äußeren Gliedmaßen wie Füßen und Händen wird verringert. Hausschuhe sind folglich nützlich, um die Füße warm zu halten. Nur Socken an den Füßen wäre eine Alternative, aber mit ihnen wird es schnell rutschig, vor allem auf Treppen oder Fliesen. Zudem drücken die Noppen von Anti-Rutsch-Socken gerne an der Fußsohle. Den nötigen Halt und damit mehr Sicherheit bieten Pantoffeln mit Anti-Rutsch-Sohle. Wer orthopädische Einlagen benötigt, sollte gut angepasste Hausschuhe tragen, die bequem sind und den Füßen genug Platz bieten.
[the_ad id=“33982″]
Warum die richtige Schuhgröße wichtig ist
Statt auf passende Fußbett Latschen für Herren in Übergrößen zu setzen, kaufen manche Männer einfach kleinere Exemplare. Keine gute Idee, egal ob Mann oder Frau! Das Tragen von zu kleinen Schuhen kann zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen. Druckstellen, Blasen und sogar langfristige Fußdeformationen wie Hallux valgus (Ballenzeh) sind mögliche Folgen. Zudem wird die Durchblutung gestört, was zu kalten Füßen und einem unangenehmen Tragegefühl führen kann. Deshalb gilt, egal ob Hausschuhe oder trendige Damen-Pantoletten in Übergrößen – es ist sinnvoll die passende Größe zu kaufen und auf das Fußwohl zu achten. Gerade zu Hause, wo Gemütlichkeit angesagt ist.
Neue Möglichkeiten für Menschen mit großen Füßen
Positiv ist, dass sich der Schuhmarkt in den letzten Jahren erheblich weiterentwickelt hat. Immer mehr Hersteller erkennen den Bedarf und bieten Schuhe in Übergrößen an, ohne dabei auf Stil oder Komfort zu verzichten. Spezialisierte Online-Shops haben ihr Sortiment erweitert und präsentieren eine breite Palette von Modellen – von Business-Schuhen über Sneaker bis hin zu Hausschuhen. Moderne Materialien und Technologien werden eingesetzt, um leichtere, atmungsaktive und dennoch robuste Schuhe zu produzieren.
Es lohnt sich also, Zeit in die Suche nach dem perfekten Paar zu investieren. Mit den richtigen Schuhen erhöht sich nicht nur der Tragekomfort, sondern auch das Wohlbefinden und die Gesundheit der Füße werden nachhaltig unterstützt. Schließlich tragen uns unsere Füße tagtäglich durchs Leben – sie verdienen es, dass man ihnen die nötige Aufmerksamkeit schenkt.
[the_ad id=“25786″]
Kennst du schon den PlusPerfekt-Newsletter?
Werde jetzt Teil der PlusPerfekt-Community und sei immer Up-To-Date in Sachen Fashion, Trends und LifeStyle. Abonniere jetzt unseren Newsletter.