Wenn das Thermometer die 30-Grad-Marke überschreitet, ist die Sommerhitze nicht nur tagsüber, sondern auch nachts eine Belastung für den Körper. Schlafcoach Christine Lenz hat uns 12 Tipps zusammengestellt, wie ihr trotz Hitze erholsam schlafen könnt.
1. Frischluft-Liebhaber aufgepasst!
Ihr solltet im Hochsommer eure Gewohnheiten ändern. Am besten in den frühen Morgenstunden gründlich lüften. Ansonsten den ganzen Tag die Fenster zulassen und die Rollläden geschlossen halten. Erst am Abend, wenn es draußen etwas abgekühlt hat, sollte länger gelüftet werden.
2. Verdunstungskälte nutzen!
In sehr warmen Wohnungen hilft es, wenn man feuchte Bettlacken aufgehängt und mit Lavendelwasser besprüht. Die Verdunstungskälte hilft die Temperatur etwas zu senken, ohne das Raumklima zu belasten.
3. Warmduscher bevorzugt!
Zugegeben, eine eiskalte Dusche klingt verlockend. Doch für den Körper ist es besser, wenn das Wasser lauwarm ist. Kaltes Wasser hat nur einen sehr kurzen Kühleffekt. Außerdem kurbelt es den Kreislauf an. Das wiederum sorgt für noch mehr Schwitzen.
4. Cool down!
Nach dem Duschen nicht komplett abtrocknen. Ein leichter Feuchtigkeitsfilm auf der Haut sorgt für Verdunstungskälte und schafft so zusätzlich eine herrliche Abkühlung.
5. Waschlappen erwünscht!
Vor dem Schlafengehen kann es hilfreich sein, einige Minuten lang einen kalten Waschlappen auf die Stirn oder in den Nacken zu legen.
6. Vorsicht bei Ventilatoren!
Ventilatoren sind nicht unbedingt eine Hilfe. Viele Modelle sind laut und nerven beim Einschlafen. Und sie erzeugen Zugluft! Das ist nicht zu unterschätzen, denn wir reagieren auch unbewusst auf diesen Luftzug. Er sorgt dafür, dass wir nur in einen sehr leichten Schlaf fallen. Im Halbschlaf suchen wir ständig nach einer Decke. Zudem kann eine zu starke Auskühlung eine Sommergrippe begünstigen. Deshalb solltet ihr auch nicht ganz Nackt schlafen. Im Tiefschlaf merken wir nicht, wenn wir auskühlen.
7. Stechmücken ade!
Nicht nur die Hitze, auch Steckmücken und andere summende, brummende Insekten können in der Nacht wahre Nervenkiller sein. Hier hilft Insektenschutz vor dem Fenster, ein Moskitonetz über dem Bett oder auch Weihrauch, Zitrusöle oder eine Fliegenklatsche, wobei diese oftmals nächtliche Fitnessübungen mit sich bringen kann. 🙂
8. Schlafzimmer abdunkeln!
Wenn ihr lichtempfindlich seit, solltet ihr das Schlafzimmer abdunkeln, damit ihr nicht schon um 4 Uhr morgens von den ersten Sonnenstrahlen geweckt werdet. Das gleiche gilt bei Straßenlaternen vor dem Fenster. Sie stören viele Menschen beim Schlafen. Der Grund: Licht verhindert die Ausschüttung von Melatonin, besser bekannt als Schlafhormon.
9. Gegen den nächtlichen Durst
Ein Glas oder eine Flasche Wasser neben das Bett stellen. Dann muss man nicht aufstehen, wenn man nachts Durst hat. Falls man doch aufstehen muss, dann möglichst wenig Licht machen.
10. Sommerbettwäsche bevorzugt!
Wechselt die Bettwäsche! Es gibt Sommer- und Winter-Betten. Und es gibt Sommer- und Winterbettwäsche. Bettwäsche aus Naturfaser wie Baumwollbatist oder Leinen ist für den Sommer ideal. Sie saugt den Nachtschweiß sehr gut auf und ist leicht.
11. Nacktschläfer aufgepasst!
All die Nacktschläfer unter uns sollten ihre Bettwäsche häufiger waschen. Einmal pro Woche sollte es schon sein. Wir verbringen schließlich ca. 8 Stunden pro Nacht im Bett. Da sammelt sich einiges an Hautschuppen, Schweiß und Körperflüssigkeiten an.
12. Das richtige Outfit
Nachtwäsche muss saugfähig und leicht zu waschen sein. Baumwolle ist am besten. Besonders angenehm ist zarter, weich fließender Baumwollbatist. Keine Sorge: Baumwollwäsche muss nicht langweilig sein. Es gibt auch Spitzendessous aus Baumwolle. Es lohnt vor dem Kauf zu checken aus welchem Material die Spitzenwäsche ist. Auch Seidenwäsche ist zu empfehlen. Vom Preis her etwas teurer ist eine dickere, geschliffene Seide. Sie transportiert jedoch gut die Feuchtigkeit ab und fühlt sich genial an.
Und nun Mädels: Gute Nacht!


Super schön liebe Christine das du meinen Artikel teilst.
Noch einen kleinen Tipp guckt auf meine Facebook Seite für das Lavendel Wasser zum selber machen. Kühlt Nachts wunderbar und ist schnell gemacht.
Hallo liebe Christine,
sehr gerne und vielen Dank für deinen Tipp zum „Lavendel-Wasser“. Ich finde auch deine Idee mit dem erfrischenden Minz-Wasser ganz toll.
PlusPerfekte Grüße,
Christine