Der Weg zu einem nachhaltigen Kleiderschrank ist nicht so schwer wie du vielleicht denkst. Wir haben für dich recherchiert worauf du achten solltest.

Der Weg zu einem nachhaltigen Kleiderschrank ist nicht so schwer wie du vielleicht denkst. Wir haben für dich recherchiert worauf du achten solltest.
Werbung | In der Mode wird der Ruf nach Fair-Fashion und Nachhaltigkeit immer lauter. Und während die einen noch fleißig Fast Fashion konsumieren, ist für andere Sustainable Fashion ein absolutes Muss.
Kontraste und überraschende Kombinationen sind ihre Welt. Die schwedische Designerin und Firmengründerin Gudrun Sjödén liebt farbstarke Mode mit grüner Seele und den für sie so typischen Mustermix.
Gemeinsam mit dem japanischen Modedesigner Yuima Nakazato präsentierte Epson auf der Haute Couture Fashion Week Paris für die Saison Frühjahr/Sommer 2023 aufsehenerregende, nachhaltige Modekreationen.
Die Zeiten in denen Mützen, Beanies und Stirnbänder einfach nur gut aussehen sollen, ist längst vorbei. Auch hier spielt Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle.
Viele kennen sie noch von Germany’s Next Topmodel. 20o9 nahm sie an der TV-Show mit Frontfrau Heidi Klum teil und wurde Drittplatzierte. Mittlerweile nutzt Marie Nasemann ihre Präsenz in der Öffentlichkeit, um über Nachhaltigkeit sowie politische und feministische Themen zu sprechen.
80 Prozent des Eigenmarken-Sortiments des Modehandelsunternehmens Peter Hahn soll bis 2023 nachhaltig sein. Ein Schritt um dieses Ziel zu erreichen, ist die Markteinführung von Wall London.
Was wäre der Winter ohne kuscheligen Strick? Flauschige Pullis und chice Strickkleider gehören einfach zu den kalten Wintermonaten dazu. Peu a peu erobert dabei nachhaltige Strickmode unsere Kleiderschränke,
Es dauert nur Millisekunden und dein Gegenüber hat dich optisch gescannt und sich einen Eindruck von dir gemacht. Wie wirkst du auf sie oder ihn? Kompetent, vertrauenswürdig, seriös und sympathisch? Das sind nur
Brennende Füße oder schmerzende Kniegelenke? Eine neue Generation von Laufschuhen will das ab sofort verhindern. Entwickelt wurde sie vom österreichischen Familienunternehmen Giesswein.
Schnelllebige Trends von heute sind der Müll von morgen. Fast Fashion Anbieter wie Primark, H&M und Pimpkie standen schon mehrfach wegen der verheerenden Ökobilanz von „Wegwerf-Mode“ in der Kritik.
Themen wie Nachhaltigkeit und ökosoziale Verantwortung kamen bei Ulla Popken früh auf den Tisch. Zur Unternehmensphilosophie des Labels gehört es einen gesellschaftlichen Sinn zu erfüllen, man hat sich deshalb schon immer seine eigenen Gedanken gemacht und ging eigene Wege.